O nás Pro veřejnost Fondy a pomůcky Knihovna Publikace Výstavy a akce Výzkum Archiv zpráv Předarchivní péče

 

logo       logo   logo       logo

Česky

Workshop: Digitalisationstrategie der tschechischen staatlichen Archive

Datum: 4. 10. 2011 (10,00 - 16,00 Uhr)

Ort des Workshops: Nationalarchiv, Archivní 4, 149 01 Praha 4 – Chodovec (Der große Saal), Tschechische Republik

 

Programm

Einleitung: PhDr. Eva Drašarová, CSc., Direktorin des Nationalarchivs
 
1/ Nationalplan der Digitalisation in den tschechischen staatlichen Archiven (Direktor der Archivverwaltung der ČR, Praha)
 
2/ Digitalisationstrategien des Vereines ICARUS und seine Pilotprojekte Monasterium, Matricula und Katastralkarten (Dr. Thomas Aigner, Präsident des ICARUS, Dr. Karl Heinz, wissenschaftlicher Leiter des ICARUS, Daniel Jeller, Digitalisationsmanager, Wien)
 
3/ Projekt Monasterium im Nationalarchiv: aktueller Stand und Perspektiven (einschließlich kurzgefaßte Rekapitulation derselber Aktivitäten in den  Staatlichen Gebietsarchiven Litoměřice, Praha, Plzeň und im Landesarchiv Opava) (Mgr. Jitka Křečková, Nationalarchiv in Prag)
 
4/ Aktueller Stand der Digitalisation und ihre Perspektiven mit Rücksicht auf die Aktivitäten des Vereines ICARUS:
a/ im Staatlichen Gebietsarchiv in Třeboň (PedDr. Vladěna Plucarová)
b/ im Staatlichen Gebietsarchiv in Plzeň (Mgr. Karel Halla)
c/ im Mährischen Landesarchiv Brno (Ing. Jindra Emmerová)
 
5/ Digitalisation der jüdischen Matrikeln und der jüdischen Kontrollmatrikeln im Nationalarchiv und ihre Veröffentlichung auf der Webseite (PhDr. Lenka Matušíková)
 
6/ Projekt CEEMAP – Exploring historical paths on central Europe´s cadastral maps und Strategie der Teilnahme der tschechischen staatlichen Archive (Mgr. Jiři Peterka, Landesarchiv in Opava)
 
7/ Auswertungmöglichkeiten des Projekts Monasterium im akademischen Unterricht aufgrund der Erfahrungen aus Deutschland, Italien, Österreich und aus der Schweiz (PhDr. Alena Pazderová, Mgr. Jitka Křečková, Nationalarchiv in Prag)